PPC
Marketing

Amazon Advertising & PPC Specialist

Dieser Kurs ist ein Zusatzmodul zum Kurs Amazon Marketplace Manager. Hier erfährst du alles, was du brauchst, um in die Welt von Amazon Ads einzusteigen.

Anzahl der Mitarbeitenden
Jetzt Infos anfordern
  • Dauer: 2 Monate in Vollzeit – 4 Monate in Teilzeit
  • Termine: Keine festgelegten Starttermine – Beginn jederzeit möglich!
  • Format: Komplett digital – Online Videos + Live-Sessions
  • Kosten: Staatliche Förderung von bis zu 100 % der Weiterbildungskosten
  • Teilnehmende: Einzelne Mitarbeitende oder ganze Teams möglich
  • Inhalte: Praxisnahes Wissen statt nicht anwendbarer Theorie
  • Abschluss: Zertifikat als Amazon Advertising & PPC Specialist

Über den Kurs

In diesem Kurs lernst du die Anzeigenformate und -optionen auf Amazon und drumherum kennen. Außerdem zeigen wir, wie Kampagnen am besten geplant und effizient kontrolliert werden, um ein erfolgreiches Investment sicherzustellen. Nach dem Kurs bist du bereit, als Advertising & PPC Specialist in der Berufswelt durchzustarten.

Warum dieser Kurs?

Praxis statt Theorie: Inhalte direkt im Arbeitsalltag anwendbar

Know-How & Prozesse: Kein oberflächliches Coaching, sondern wertvolles und direkt umsetzbares Wissen und Prozesse für das Unternehmen.

Spezialisiert auf Marktplätze: Fokus auf Amazon.

Maßgeschneidert: Inhalte auf E-Commerce Unternehmen zugeschnitten.

Jetzt Infos anfordern
Zwei Personen sitzen glücklich zusammen an einem Tisch in einem Büro. Die eine Person zeigt auf den Bildschirm des Laptops vor ihnen.

Überblick

Curriculum dieses Kurses

01
Grundlagen und Einordnung
    • Einführung in Amazon Advertising
    • Marktplatz und seine Werbeumgebung
    • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
02
Anzeigenformate und ihre Funktionen
    • Überblick der Werbekonsole
    • Sponsored Products
    • Sponsored Brands
    • Sponsored Display
    • DSP – Amazon Demand-Side Platform
    • Twitch & Prime Video Ads
03
Strategieentwicklung und Planung
    • Zielsetzungen für Werbekampagnen
    • Kampagnenstruktur und -planung
    • Budgetplanung und Gebotsstrategien
04
Datenanalyse und Optimierung
    • KPIs und Metriken im Amazon Advertising
    • Performance-Analyse und Optimierung
    • A/B-Testing und Experimentieren
05
Tools und Softwarelösungen
    • Amazon eigene Tools
    • Externe Tools zur Optimierung
    • Reporting und Dashboarding
06
Aktuelle Trends und Best Practices
    • Neue Entwicklungen im Amazon Advertising
    • Best Practices und Erfolgsstrategien
    • Zukunftsausblick
07
08
Praxisprojekt
    • Entwicklung
    • Präsentation und Feedback
    • Anpassung und Verbesserung des Projekts
Pr
Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung
    • Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
    • Abschlussprüfung
Gesamter Lehrplan als Download

Diese Weiterbildung wird oft zusammen beantragt mit:

Neu
Amazon A-Z
Basic

Amazon Market­place Manager

Grundkurs
Kursdetails anzeigen >
Mehr Infos bald verfügbar
Bald verfügbar
Marketing
Launch

Amazon Launch & Growth Expert

Zusatzmodul
Kursdetails anzeigen >
Mehr Infos bald verfügbar

Erfolgreiche deutsche E‑Commerce Unternehmen arbeiten mit Mentify!

Lass uns euer Know-How stärken & durchstarten

Buche einen kostenlosen Beratungstermin mit uns!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen

Noch Fragen? Unser Team berät dich gerne zu den verschiedenen Weiterbildungen, Förderung & individuellen Möglichkeiten.

Schreibe uns gerne eine Nachricht!

Kontakt aufnehmen
Für wen ist eine Weiterbildung bei Mentify geeignet? Wie beantrage ich eine Förderung und welche Voraussetzungen gibt es?
  • Die Weiterbildungen bei Mentify sind für alle geeignet, die sich im Bereich E-Commerce & digitale Marktplätze weiterqualifizieren möchten – unabhängig von Vorkenntnissen.

    Unternehmen & Arbeitgebende: Qualifizieren bestehende Mitarbeitende oder bilden Quereinsteigende gezielt weiter.
    Berufstätige: Nutzen die Weiterbildung, um sich beruflich weiterzuentwickeln oder intern eine neue Stelle anzustreben.
    Arbeitssuchende: Erhalten eine anerkannte Qualifikation, um schnell in den E-Commerce Arbeitsmarkt einsteigen zu können.
    Selbstständige & Freelancer*innen: Lernen, wie sie Produkte verkaufen oder als Marktplatz-Expert*innen für Unternehmen arbeiten können.

    💰 Fördermöglichkeiten & Antragstellung:
    Die Weiterbildung kann bis zu 100 % staatlich gefördert werden – abhängig von der individuellen Situation.

    • Arbeitssuchende: Beantragen einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
    • Unternehmen: Können für ihre Mitarbeitenden Förderungen über das Qualifizierungschancengesetz nutzen.
    • Berufstätige & Selbstständige: In einigen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit oder individuelle Finanzierung möglich.

    📞 Unser Team unterstützt Dich gerne bei der Antragsstellung & berät zu den individuellen Möglichkeiten.

Wie lange dauert die Weiterbildung und wie hoch ist der wöchentliche Zeitaufwand? Muss ich meinen regulären Job während der Weiterbildung pausieren?
  • Dauer: Je nach Weiterbildungskombination und Teilnahme in Vollzeit oder Teilzeit dauert diese zwischen 6 Wochen und 12 Monaten.

    📅 Zeitaufwand pro Woche:

    • Vollzeit-Teilnahme: Ca. 30–40 Stunden pro Woche (z.B. für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein).
    • Berufsbegleitende Teilzeit-Teilnahme: Flexibles Lernmodell mit ca. 15-20 Stunden pro Woche.

    🛠 Muss ich für die Weiterbildung meinen Job pausieren?
    Nein! Unsere Lektionen sind modular aufgebaut & flexibel. Berufstätige können ihre Weiterbildung neben dem Job absolvieren – auch abends oder am Wochenende. Arbeitgebende stellen ihre Mitarbeitende für die Stunden der Weiterbildung frei. Dafür erhalten Unternehmen einen staatlichen Lohnzuschuss.

    🚀 Für Unternehmen: Mitarbeitende müssen nicht aus dem Tagesgeschäft genommen werden – sie lernen parallel zur Arbeit & setzen das Wissen direkt um.

Was unterscheidet eine Weiterbildung bei Mentify von klassischen Hochschulen oder anderen Anbietern?
  • 💡 Mentify bietet eine praxisnahe Alternative zu akademischen Weiterbildungen oder Online-Kursen.

    📌 Mentify vs. klassische Online-Kurse und Hochschulen:

    • Keine reine Theorie: Unsere Inhalte sind praxisorientiert & sofort anwendbar.
    • Interaktive Live-Sessions & Experten-Coachings statt nur Selbstlern-Videos.
    • Anerkannte Zertifikate, die im Arbeitsmarkt relevant sind.

    Kurz gesagt: Mentify vermittelt relevantes Wissen für den Job, in kurzer Zeit, flexibel & mit staatlicher Förderung!

Wie läuft die Weiterbildung ab? Ist sie komplett online oder gibt es Präsenzanteile?
  • Die Weiterbildung findet zu 100 % online statt!

    📌 Ablauf & Lernmethoden:

    🎥 Live-Online-Sessions mit Expert*innen aus der Praxis.
    📚 Interaktive Lernplattform mit Video-Tutorials, Case Studies & Aufgaben.
    💬 1:1 Support & Gruppenworkshops für individuelle Fragen.
    🛠 Praxisprojekte & realistische Szenarien zur direkten Umsetzung des Gelernten.

    🏡 Flexibilität: Lernen von überall aus – keine Anfahrtszeiten, keine Präsenzpflicht

Gibt es eine Abschlussprüfung und ein offizielles Zertifikat?
  • 📜 Ja! Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein staatlich anerkanntes Zertifikat.

    Offizielle Zertifizierung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
    Wertvolles Zertifikat für Bewerbungen & Karriere – Arbeitgebende schätzen die Qualifikation.
    Für Unternehmen: Mitarbeitende können ihre neuen Kompetenzen mit einem offiziellen Nachweis belegen.

    📌 Gibt es eine Prüfung?

    • Für jede Weiterbildung gibt es eine Abschlussprüfung und Praxisprojekte.
    • Die Prüfungsformate sind anwendungsorientiert & praxisnah, um das Gelernte direkt zu verinnerlichen. Wer sich mit den Inhalten der Weiterbildung beschäftigt hat, wird die Weiterbildung problemlos bestehen. Selbstverständlich lässt sich die Abschlussprüfung auch wiederholen.

    🎯 Vorteil für Teilnehmende & Arbeitgebende: Die Zertifizierung bestätigt nachweislich die erworbenen Fähigkeiten.

Warum werden die Weiterbildungen staatlich gefördert?
  • 📢 Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. Der Staat fördert Weiterbildungen, um Menschen & Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

    📌 Gründe für die Förderung:

    • Fachkräftemangel: Unternehmen suchen dringend nach qualifizierten E-Commerce-Expert*innen.
    • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Deutschland braucht mehr digitale Fachkräfte, um mit globalen Playern mitzuhalten.
    • Arbeitsmarktabsicherung: Weiterbildungen helfen, langfristig Arbeitsplätze zu sichern & digitale Kompetenzen zu vermitteln.

    💡 Deshalb übernimmt das Arbeitsamt bis zu 100 % der Weiterbildungskosten – sowohl für Arbeitssuchende als auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden qualifizieren möchten. Zusätzlich werden Unternehmen für die Arbeitszeit, in welcher die Teilnehmenden für die Weiterbildung freigestellt sind, mit einem staatlichen Lohnzuschuss entschädigt.